Let’s play „Wallstreet Bailout“

Stimmen gegen „Wallstreet Bailout“-Games sind rar. Eine der wenigen ist die der Abgeordneten Marcy Kaptur aus Ohio. Nicht so bekannt wie Ron Paul, aber genauso couragiert und standfest.

Aufmerksam gemacht auf diese starke Frau hat mich Dr.-Ing. Arthur P. Schmidt von federalreservecockpit.com. Einen herzlichen Dank!

Schon einige Zeit her, aber trotzdem gut: Marcy Kaptur im Kongress zum „Wallstreet Bailout“-Game.

Regel 1 – Auf schnelle Entscheidungen drängen. Möglichst 6 Wochen vor einer historischen Wahl, da die Gegner voll beschäftigt sind.

Regel 2 – Angst machen und die Öffentlichkeit dadurch lähmen. Warnen, dass das gesamte Finanzsystem kollabieren wird und wir in eine Depression fallen werden. Die Medien entsprechend kontrollieren, damit niemand merkt, dass dieser Bailout Generationen verschuldet.

Regel 3 – Das Spielfeld kontrollieren: Informationen der Öffentlichkeit enthalten. Öffentliche Hearings begrenzen. Mit dem Kongress nur über private Telefonkonferenzen kommunizieren. Klarmachen, dass die Angelegenheit so komplex ist, dass nur die wenigen Insider sie verstehen können und man sich auf sie verlassen muss.

Regel 4 – Ablenken und Verwirrung aufrecht erhalten. Dem Kongress keine Zeit für eine Untersuchung geben, damit Schuldfragen nicht geklärt werden können.

Regel 5 – Immer daran denken: Das Ziel des Spiels ist, Gewinne für ein paar Wenige zu privatisieren und Verluste für das Gros der Leute zu sozialisieren.

Über die Börsenfrau

Als Initiatorin des Projekts möchte ich mich vorstellen: Mein Name ist Gertraud Pourheidari. Von Beruf bin ich Übersetzerin. Mit Aktien hatte ich zunächst wenig zu tun. Nur im Alter von 18 Jahren streifte mich das Thema kurzzeitig; doch leider liess ich es mir viel zu leicht ausreden, denn schliesslich war das damals "für Frauen kein Beschäftigungsfeld". 1996 kaufte ich meine ersten Aktien. Ich erlebte die Euphorie während der Technologiehausse und den anschliessenden tiefen Absturz des Neuen Marktes - Schlüsselerlebnisse, die Fragen und Nachforschungen nach sich zogen. So tauchte ich tiefer in die faszinierende Welt der Kapitalanlage ein. Heute berate ich das Rohstoff-Strategiedepot des Stuttgarter 0711-Aktienclubs , erstelle Unternehmensanalysen und konzipiere Börsenpublikationen zum Thema Kapitalanlage für Die Aktien-Analyse und Strategisches Investieren. Das Handwerkszeug habe ich mir in Seminaren, amerikanischen Online-Workshops und autodidaktisch angeeignet. In der Unternehmensanalyse erhielt ich meine praktische Ausbildung von Gelfarth & Dröge Research, Hattingen. Journalistische und publizistische Kenntnisse erwarb ich über die Zusammenarbeit mit dem Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Bonn. Gertraud Pourheidari
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.