Der chinesische Stahlproduzent Baosteel zahlt an Rio Tinto für Eisenerz dieses Jahr bis zu 96,5% mehr. Das ist wohl der höchste jährliche Preisanstieg, den es bisher gegeben hat. Er übertrifft sogar die 71,5% aus dem Boomjahr 2005. Die neuen Preise gelten für alle langfristigen Hamersley-Kontrakte in 2008-09.
Bewertungsaufschlag für Pilbara-Eisenerz
Sam Walsh, Chef der Rio Tinto-Eisenerzgruppe, sieht den Bewertungsaufschlag für Eisenerz aus Pilbara als gerechtfertigt an. Für 2008 rechnet er in Pilbara mit einer Förderkapazität von rund 200 Mio Tonnen. Ziel ist ein Output von jährlich 320 und 420 Mio Tonnen.
Siehe Pressemeldung
Wettbewerber Vale verdient bis zu 71% mehr
Während der brasilianische Wettbewerber Vale Anfang Jahr bei Preisverhandlungen nur eine Erhöhung zwischen 65 und 71% herausschlagen konnte, machten die Australier die Nachbarschaft zu China geltend und kalkulierten die geringeren Transportkosten mit ein.
Stürmisches Wachstum in China, Indien und im Nahen Osten
Alle Zeichen deuten auf weiterhin stürmisches Wachstum in China, Indien und dem Nahen Osten. So verweist auch BHP Billitons Konzernchef Marius Kloppers auf die starke Nachfrage aus dem Stahlsektor:
„Die Stahlproduzenten erleben nie dagewesene Zeiten. Ihre Margen explodieren völlig.“
Die Preisverhandlungen von BHP Billiton stehen noch aus.
Zum Thema hier noch eine Präsentation von BHP Billiton.
Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte: Die im Beitrag erwähnten Aktien BHP Billiton und Rio Tinto werden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung von der Börsenfrau gehalten.