Jetzt hat Petra mit ihrer Frage meine Neugierde entfacht. Denn: Nestlé im Quicktest nach Peter Kralicek, das fehlte mir noch.
Quicktest nach Peter Kralicek
Ich musste das auch gleich testen. Und die vier Quicktest-Kennzahlen bestätigen die außergewöhnliche Qualität des Schweizer Nahrungsmittelproduzenten mit der Gesamtbeurteilung: sehr gut!
Was getestet wird, habe ich auf der Website erklärt. Wer selbst nicht rechnen möchte: Peter Kralicek hat für den Test das Tool auf seiner Website eingerichtet. Es erledigt allen Rechenkram. Nur die Daten aus dem Finanzbericht muss man sich noch holen. Das ist nicht schwierig, einfach Übungssache.
Daten aus dem Finanzbericht
Also laden Sie den Finanzbericht herunter. Petra hat schon verlinkt und rein in den Bericht. Uns interessiert das Jahr 2008. Alle Zahlen sind in Mio CHF angegeben. Außerdem wählen wir jeweils die Daten ohne Minderheitsanteile bzw. assoziierte Gesellschaften aus.
Konsolidierte Erfolgsrechnung:
- Umsatz: 109’908
- Finanzaufwand: 1’247
- Gewinn vor Steuern: 21’833
- Periodenergebnis (ohne Mind.): 18’039 (19’051 minus 1’012)
Konsolidierte Bilanz:
- Flüssige Mittel: 7’131 (Aktivseite: 5’835 plus 1’296)
- Rückstellungen: 3’663 (Passivseite)
- Eigenkapital: 50’774 (Passivseite)
- Fremdkapital: 51’299 (Passivseite)
- Gesamtkapital: 102’073 (Eigenkapital plus Fremdkapital)
Sonstiges:
- Abschreibungen: 2’625 (Anmerkungen, Seite 68, Punkt 22)
Ergebnisse:
- Eigenkapitalquote: 49,74%
- Schuldentilgungsdauer in Jahren: 1,82 J.
- Gesamtkapitalrentabilität: 22,61%
- Cashflow in % vom Umsatz: 22,13%
Benchmark:
- Eigenkapitalquote: höher als 30%: sehr gut
- Schuldentilgungsdauer in Jahren: weniger als 3 Jahre: sehr gut
- Gesamtkapitalrentabilität: höher als 15%: sehr gut
- Cashflow in % vom Umsatz: höher als 10%: sehr gut
Das war’s
So, das ist alles und sagt doch so viel aus!
Über die Börsenfrau
Als Initiatorin des Projekts möchte ich mich vorstellen: Mein Name ist Gertraud Pourheidari. Von Beruf bin ich Übersetzerin. Mit Aktien hatte ich zunächst wenig zu tun. Nur im Alter von 18 Jahren streifte mich das Thema kurzzeitig; doch leider liess ich es mir viel zu leicht ausreden, denn schliesslich war das damals "für Frauen kein Beschäftigungsfeld". 1996 kaufte ich meine ersten Aktien. Ich erlebte die Euphorie während der Technologiehausse und den anschliessenden tiefen Absturz des Neuen Marktes - Schlüsselerlebnisse, die Fragen und Nachforschungen nach sich zogen. So tauchte ich tiefer in die faszinierende Welt der Kapitalanlage ein. Heute berate ich das Rohstoff-Strategiedepot des Stuttgarter 0711-Aktienclubs , erstelle Unternehmensanalysen und konzipiere Börsenpublikationen zum Thema Kapitalanlage für Die Aktien-Analyse und Strategisches Investieren. Das Handwerkszeug habe ich mir in Seminaren, amerikanischen Online-Workshops und autodidaktisch angeeignet. In der Unternehmensanalyse erhielt ich meine praktische Ausbildung von Gelfarth & Dröge Research, Hattingen. Journalistische und publizistische Kenntnisse erwarb ich über die Zusammenarbeit mit dem Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Bonn. Gertraud Pourheidari
Dieser Beitrag wurde unter
Nestlé abgelegt und mit
Nestlé,
Peter Kralicek,
Quicktest verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Liebe Gertraud,
ich danke herzlichst für die prompte Beantwortung meiner Frage.
Durch die wunderbare Gliederung der Daten hier auf Deiner Seite sehe ich jetzt viel klarer.
Das Ergebnis für die Nestle AG schaut fantastisch aus, denn besser als sehr gut geht nicht. Ich muss mir in den nächsten Tagen die Bilanzen der Nestle AG genauer anschauen und dann füttere ich Dein Tool mit den notwendigen Daten um zu sehen ob die Aktie teuer oder billig ist.
Ich bin gespannt, was dabei rauskommt.
Liebe Grüsse
Petra